Am Sonntag, den 26. Februar 2017 wird sich der Mond für Beobachter in einigen Gebieten des Südpazifiks, der südlichen Hälfte Südamerikas, dem Südatlantik und südwestlicher Teile Afrikas scheinbar vor der Sonne hinwegbewegen. Von einem schmalen Streifen aus wird dabei sogar eine ringförmige Sonnenfinsternis zu beobachten sein.
Eine ringförmige Sonnenfinsternis tritt ein, wenn sich der Mond für den Beobachtber zentral über die Sonne hinweg bewegt, diese jedoch nicht vollständig abdeckt, da sein Durchmesser zu dieser Zeit geringer ist, als der der hellen Sonnenscheibe. In diesem Fall bleibt während der maximalen Finsternis ein heller Ring aus intensivem Sonnenlicht sichtbar, der den Mondrand umsäumt.
Der schmale Pfad der Ringförmigkeit beginnt im Südpazifik, überstreift die südamerikanischen Länder Chile und Argentinien, den Atlantik und die südafrikanischen Staaten Angola, Demokratische Republik Kongo und Sambia. Beobachter in diesen Ländern werden eine Ringförmigkeit von etwa einer Minute Dauer erleben können. Außerhalb des Pfades wird eine partielle Sonnenfinsternis zu beoachten sein. In Mitteleuropa ist das Ereignis nicht zu verfolgen.
|