Bereits am 14. Dezember 2008 erreichte Kushida seinen erdnächsten Bahnpunkt in einer Entfernung von 0,59 Astronomischen Einheiten.
Am Abend des 26. Januar durchläuft der Komet 1,43 A.E. von der Sonne entfernt seinen sonnennächsten Bahnpunkt - das Perihel. Seine scheinbare Helligkeit sollte bis zu diesem Zeitpunkt in etwa konstant bleiben und danach langsam zurück gehen.
 |
astrocorner.de |
Helligkeitskurve des Kometen 144P/Kushida während seiner 3. Sichtbarkeitsperiode in den Jahren 2008 und 2009 |
Ab Ende Januar wird 144P/Kushida den offenen Sternhaufen Hyaden im Sternbild Stier durchqueren und am 6. Februar 2009 sehr nahe am hellen Hauptstern Aldebaran vorüberziehen.
Ende Februar wechselt Kushida aus dem Stier in die Zwillinge. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte seine Helligkeit mit fortschreitender Entfernung von Erde und Sonne auf etwa 10 mag zurückgegangen sein. In der darauffolgenden Zeit steuert der weiter verblassende Komet auf das Sternbild Krebs zu.
 |
astrocorner.de |
Bahn des Kometen 144/P Kushida von Dezember 2008 bis März 2009 im Sternbild Stier. |
|