Die Frequenz dieses Meteorstromes ist von Jahr zu Jahr recht verschieden. So wurden im Jahr 2007 bis zu 45 Meteore registriert, in anderen Jahren konnten sogar bis zu 60 Meteore in der Stunde erkannt werden. Die Orioniden produzieren immer wieder recht helle Boliden, die teilweise sogar am Tageshimmel erkannt werden können.
Im Jahr 2008 berichteten viele Meteor-Beobachter von besonders vielen Sternschnuppen mit einer großen Anzahl heller Feuerkugeln. Zum Maximum am 21. Oktober konnten mehr als 40 Meteore in der Stunde erkannt werden - etwa mehr als doppelt so viele wie gewöhnlich. Zudem ließen sich selbst vier Tage nach dem eigentlichen Maximum noch mehr als 10 meist recht helle Meteore zählen. |