Bilder
von kraterübersähten Mondlandschaften, Spiralgalaxien oder farbenprächtigen
Gasnebeln sind bewundernswerte Werke. Man muss nicht unbedingt ein professioneller Astronom
mit langjähriger Erfahrung sein, um interessante Himmelsfotos
gewinnen zu können. Viele Hobbyastronomen
gewinnen mit einfacher Technik beeindruckende Aufnahmen von weit entfernten Himmelsobjekten.
     |
Stefan Seip, Christopher Go, Carsten Dosche |
Beeindruckende Astrofotos von verschiedenen Amateurastonomen |
Besonders mit der rasanten Etwicklung der »Digitalen Fototechnik eröffneten sich in den vergangenen Jahren für viele Amateurastronomen ungeahnte fotografische Möglichkeiten. Schon mit kostengünstigen CCD-Kameras gelingen eindrucksvolle Bilder von Planeten, Galaxien, Kometen und anderen Himmelsobjekten.
Vor einer Bobachtungsnacht müssen allerdings wichtige »Vorbereitungen getroffen werden. Hier erfahren Sie, wie einfache »Strichspur- und »Sternfeldaufnahmen gelingen, wie eine »Justierung des Fernrohrs durchgeführt werden kann und wie mit einer »Nachführung fortgeschrittene Bilder entstehen.
Wer gut vorbereitet ist, kann mit langbrennweitigen Objektiven oder Teleskopen »Mond-, »Sonnen- und »Planetenfotos angefertigen. Die Qualität der Bilder hängt dabei nicht nur von der »Ausrüstung ab. |