 |
Christoph Rollwagen |
Ansicht der abnehmenden Mondphase |
Der Mond bewegt sich in ungefähr einem Monat einmal um die Erde. Die Stellung zur Sonne ändert sich dabei also ständig. Der Mond wird so im Laufe eines Monats von jeder Seite von der Sonne beleuchtet. Dies ist vergleichbar mit einem vollen Tag auf der Erde. Von unserem Planeten aus betrachtet erscheint der Mond jeden Tag in einer anderen Phase.
 |
astrocorner.de |
Entstehung von Mondphasen |
 |
Christoph Rollwagen |
Animation der Mondphasen |
Man spricht vom zunehmenden Mond, wenn der Anteil der beleuchteten Fläche der Mondoberfläche von der Erde aus betrachtet von Tag zu Tag anwächst. Der Mond nähert sich also seiner Vollmondphase und ist am Abendhimmel bzw. vor Mitternacht beobachtbar.
Bei Vollmond steht der Erdtrabant der Sonne genau gegenüber und ist die ganze Nacht über am Himmel zu sehen. Wenn der Anteil der beleuchteten Fläche der Mondoberfläche von der Erde aus betrachtet von Tag zu Tag kleiner wird, spricht man vom abnehmenden Mond. Der Mond nähert sich also der Neumondphase. Der abnehmende Mond ist am Morgenhimmel bzw. nach Mitternacht beobachtbar.
|