 |
MSSS, JPL, NASA |
Diese Farbandsicht des größten Vulkans im Sonnensystem Olympus Mons wurde im April 1998 von der US-amerikanischen Raumsonde Mars Global Surveyor aufgenommen |
Die hier abgebildete etwas ältere Weitwinkel-Farbansicht des roten Planeten Mars zeigt den gewaltigen Olympus Mons am 25. April 1998. Der marsianische Nordpol befindet sich auf diesem Bild links, Osten ist oben. Der Raumsonde Mars Global Surveyor gelang es an diesem Tag, den imposanten Berg ins Sichtfeld ihrer nach unten gerichteten Weitwinkelkamera Mars Orbiter Camera (MOC) zu bekommen. Diese Kamera liefert Aufnahmen, die den Planeten Mars ganzheitlich von Horizont zu Horizont abbilden. Da das Bild nur einen Ausschnitt einer solchen Abbildung zeigt, entsteht der Eindruck als handle es sich hierbei um eine seitlich über die Planetenoberfläche gerichtete Perspektive.
Entgegen anderen Aufnahmen der Raumsonde Mars Global Surveyor, die zusätzlich verzerrt werden, um einen künstlichen Anblick der aufgenommenen Oberflächenstrukturen aus einer bestimmten Richtung und Höhe darzustellen, zeigt dieses Bild die tatsächlich eingefangene Ansicht der Raumsonde, ohne zusätzliche Nachbearbeitung. Es lässt sich somit relativ einfach der Eindruck nachvollziehen, den man hätte, wenn man sich in einer Höhe von 900 Kilometern über der Marsoberfläche befände und durch ein Fenster auf Olympus Mons herunter schaut.
Das Bild wurde an einem kalten und klaren Wintermorgen aufgenommen. Die westliche Seite des Vulkans (im Bild unten) ist äußerst klar zu erkennen und Oberflächendetails erscheinen besonders scharf. Der Himmel über den östlich gelegenen Ebenen (oben im Bild) hingegen sind mit Wolken überzogen, die Gipfelregion erscheint jedoch wolkenfrei. |