Die Sonne rotiert um eine 7° 15' gegen die Ekliptik geneigte Achse. Beobachtungen von Sonnenflecken u. a. Erscheinungen der Oberfläche ergaben, daß die Rotationsdauer mit wachsender heliographischer Breite zunimmt.
Galileo Galilei beobachtete erstmals Anfang des 17. Jahrhunderts die Sonne mit einem selbstgebauten Refraktor. Er schloss aus der täglichen Positionsveränderung der Sonnenflecken auf die Eigenrotation unseres Zentralgestirns.
Die folgende Animation zeigt die aktive Region 904, die im September 2006 die Sonnenscheibe überquerte.
|
Christoph Rollwagen |
Animierte Darstellung der Aktiven Region 904 |
heliographische Breite |
siderische Rotationsdauer (in Tagen) |
0° |
25,2 |
20° |
26,0 |
40° |
28,2 |
60° |
31,3 |
80° |
33,7 |
|