 |
John Chumack |
Polarlichter sind wie Sonnenflecken auch ein Anzeichen für hohe Sonnenaktivität |
Hin und wieder kommt es über aktiven Regionen zu koronalen Massenauswürfen, bei denen in einer gewaltigen Eruption große Mengen von Materie in die Korona hinein geschleudert werden. Trifft die Schockwelle einer solchen Explosion auf die Erde, so wird unser Magnetfeld stark verformt und Teilchen des Sonnenwindes können über dem Nord- und Südpol in unsere Atmosphäre eindringen.
In den Polarregionen können dann farbenprächtige Polarlichter beobachtet werden. Aufgrund des starken Einflusses des Sonnenwindes - dem ständig von der Sonne ausgehenden Partikelstrom - lässt sich eine hohe Sonnenaktivität auch in Schwankungen der Großwetterlagen auf der Erde nachweisen.
Die Animation zeigt drei besonders starke Eruptionen, die Mitte Januar 2005 mit dem Sonnenobservatorium SOHO beobachtet wurden. Als die erzeugte Schockwelle des Sonnenwinds wenig später auf das Erdmagnetfeld traf, konnten starke Polarlichter beobachtet werden. |