Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Sonne » Sonnenwind
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Sonnenwind

Ständiger Teilchenstrom von der Sonne
Sonnenwind & Polarlichter
John Chumack
Polarlichter sind wie Sonnenflecken auch ein Anzeichen für hohe Sonnenaktivität
Hin und wieder kommt es über aktiven Regionen zu koronalen Massenauswürfen, bei denen in einer gewaltigen Eruption große Mengen von Materie in die Korona hinein geschleudert werden. Trifft die Schockwelle einer solchen Explosion auf die Erde, so wird unser Magnetfeld stark verformt und Teilchen des Sonnenwindes können über dem Nord- und Südpol in unsere Atmosphäre eindringen.

In den Polarregionen können dann farbenprächtige Polarlichter beobachtet werden. Aufgrund des starken Einflusses des Sonnenwindes - dem ständig von der Sonne ausgehenden Partikelstrom - lässt sich eine hohe Sonnenaktivität auch in Schwankungen der Großwetterlagen auf der Erde nachweisen.

SOHO

Die Animation zeigt drei besonders starke Eruptionen, die Mitte Januar 2005 mit dem Sonnenobservatorium SOHO beobachtet wurden. Als die erzeugte Schockwelle des Sonnenwinds wenig später auf das Erdmagnetfeld traf, konnten starke Polarlichter beobachtet werden.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Sonne »
» Rotation
» Photosphäre
» Chromosphäre
» Korona
» Sonnenaktivität
   Sonnenwind
Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023
Rückblick auf die partielle Mondfinsternis vom 28. Oktober 2023