Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Sonne » Rotation | Photosphäre | Chromosphäre | Korona | Sonnenaktivität | Sonnenwind
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Sonne

Das lebensspendende Zentralgestirn unseres Sonnensystems
Die Sonne

Die Sonne ist für die astronomische und astrophysikalische Forschung nicht nur das auf der Erde Leben ermöglichende Zentralgestirn des Sonnensystems, sondern auch der einzige Stern, auf dessen Oberfläche Details erkennbar sind. Daraus erklärt sich auch die Sonderstellung, die die Sonnenforschung innerhalb der Erkundung des Weltalls einnimmt.

Schon mit einfachen Teleskopen können auf der »rotierenden Sonne dunkle Flecken innerhalb der »Photosphäre beobachtet werden. Turbulente Strukturen der darüber liegenden rötlichen »Chromosphäre können in einem Sonnenteleskop mit H-alpha-Filter erkannt werden. Die »Korona wird mittels Raumsonden überwacht und tritt bei einer Sonnenfinsternis zum Vorschein.

Alle beobachtbaren Erscheinungen verändern sich innerhalb eines 11jährigen »Aktivitätszyklus der Sonne. Auf der Erde können wir die Auswirkungen des »Sonnenwindes, einem ständigen Partikelstrom, der von der Sonne ausgeht, beobachten.
Energieerzeugung
Die Sonne bezieht ihre Energie durch Kernfusion von Wasserstoff zu Helium, wobei Masse in Energie umgesetzt wird. Dieser Prozeß findet im Sonneninneren bei Temperaturen von etwa 15 Millionen Kelvin statt.

Der in einer Sekunde abgestrahlten Energie von 3,85 * 1023 Kilowatt entspricht ein Masseverlust von 4.300.000 Tonnen pro Sekunde. Trotzdem decken die Kernprozesse noch auf einige Milliarden Jahre den Energiebedarf der Sonne.
Dimensionen der Sonne
Größe Wert entsprechend der Erde
Sonnendurchmesser 1.392.000 km = 109 Erddurchmesser
Volumen 1,412 * 1018 km3 = 1.304.000 Erdvolumen
Oberfläche 6,087 * 1012 km2 = 11.930 Erdoberflächen
Sonnenmasse 1,989 * 1033 g = 333.000 Erdmassen
mittlere Dichte 1,41 g/cm3 = 0,26 Erddichte
Schwerebeschleunigung 274 m/s2 = 28fach
Fluchtgeschwindigkeit 6,177 * 105 m/s  
emittierte Strahlung 3,85 * 1026 J/s  

Die Sonne von der Erde gesehen Wert
größter scheinbarer Durchmesser 32' 26"
kleinster scheinbarer Durchmesser 31' 31"
Solarkonstante
(die Energie der Sonne, die pro Flächen-
und Zeiteinheit bei senkrechter
Einstrahlung die Erde trifft)
8,20 J/(cm2 * min)
(= 1,367 *103 Wm-2)

Die Sonne als Stern Abkürzung der Maßeinheit Wert
scheinbare Helligkeit mvis -26,73
absolute Helligkeit Mvis 4,37
Spektraltyp   G2V
effektive Temperatur   5.777 K
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Sonne »
» Rotation
» Photosphäre
» Chromosphäre
» Korona
» Sonnenaktivität
» Sonnenwind
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem »
   Sonne
» Mond
» Planeten
» Planetoiden
» Trans-Neptun-Objekte
» Kometen
» Meteoroiden
» Heliosphäre
» Definition
» Entstehung
» Astrophysik
Ringförmige Sonnenfinsternis am 14. Oktober 2023
Rückblick auf die ringförmige Sonnenfinsternis des Jahres 2023