Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Entstehung
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Entstehung

Die Entstehung des Sonnensystems in 4 Phasen
Entstehung des Sonnensystems
1. Phase
(vor ca. 4,5 Mrd. Jahren)

astrocorner.de
Modelldarstellung interstellarer Staub- und Gasmassen
'Solarer Urnebel'

Interstellare Staub- und Gasmassen verdichten sich durch die angreifenden Gravitationskräfte. Mit dem Einsetzen einer langsamen aber stetigen Kontraktion bildet sich eine zum Zentrum hin dichter werdende Staubwolke.

2. Phase

astrocorner.de
rotierende Staubscheibe mit zentralem Stern und Embryoplaneten
'Rotierende Gasscheibe'

Die hochverdichtete Gas- und Staubwolke beginnt zu rotieren und wird dadurch abgeflacht. Im Zentrum setzt die Kernfusion ein und es bildet sich ein Stern - die Sonne. In der darumliegenden Staubscheibe existieren weitere Materieklümpchen, sog. Embryoplaneten von 1-1000 km Durchmesser.

3. Phase

astrocorner.de
frühes Planetensystem
'Fortschreitende Materieverdichtung'

Die Kerntemperatur der Sonne ist mittlerweile bis auf 10 Mio. °C gestiegen, die massereicher werdenden Planeten ziehen fast die gesamte sie umgebende Materie an. Zum Teil entstehen hohe Temperaturen, die die chemische und physikalische Beschaffenheit stark verändern.

4. Phase
(heute: 4,6 Mrd. Jahre nach der Entstehung)

astrocorner.de
heutiges Sonnensystem
'Heutiges Sonnensystem'

Die Kerntemperatur der Sonne beträgt 15 Mio. °C, ihre Oberflächentemperatur 5800 °C. Sie wird von 9 Planeten umkreist, die durch Zusammenstöße, Meteoriteneinschläge etc. geformt wurden. Zurück geblieben sind Trümmer von Planetoiden, Meteoriten und Kometen.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem »
» Sonne
» Mond
» Planeten
» Planetoiden
» Trans-Neptun-Objekte
» Kometen
» Meteoroiden
» Heliosphäre
» Definition
   Entstehung
» Astrophysik
Venus
Beobachtung des Morgen- und Abendsterns
Astro Corner gibt hilfreiche Hinweise zur Beobachtung des Morgen- und Abendsterns