Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Übersicht 2025-2039 » 03.03.2026
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

03.03.2026

Totale Mondfinsternis über dem Pazifik
Am 3. März 2026 ereignet sich eine in Europa nicht beobachtbare totale Mondfinsternis. Um 12:35 h Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) wird die größte Finsternis erreicht - wenn der Mond in Mitteleuropa unter der Horizontlinie steht.

Gute Beobachtungsbedingungen findet man in Ostasien, an der Ostküste Australiens, in Neuseeland oder in Alaska.
Lunarer Schattentanz
astrocorner.de
Pfad des Mondes durch den Schatten der Erde während der totalen Mondfinsternis vom 3. März 2026 - alle Zeitangaben in MEZ

Die totale Mondfinsternis vom 3. März 2026 ist die 27. von 71 Mitgliedern des Saros-Zyklus 133.
Allgemeine Informationen
Ereignis Zeit in MEZ
Eintritt des Mondes in den Halbschatten 09h44m
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 10h50m
Beginn der Totalität 12h04m
Mitte der Finsternis 12h35m
Ende der Totalität 13h02m
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 14h17m
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten 15h23m
Magnitude 1,1507
Kernschattenphase (teilweise) beobachtbar in (Nord- und Südamerika, Grönland, Zentralasien, Australien), Ostasien, Ostküste Australiens, Neuseeland, Alaska
Dauer der totalen Verfinsterung 58 Minuten
Dauer der partiellen Verfinsterung 3 Stunden 27 Minuten

astrocorner.de
Globale Sichtbarkeitsbedingungen der totalen Mondfinsternis vom 3. März 2026 - in Mitteleuropa kann diese Finsternis nicht beobachtet werden
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Übersicht 2025-2039 »
» 07.09.2025
   03.03.2026
» 28.08.2026
» 20.02.2027
» 18.07.2027
» 17.08.2027
» 12.01.2028
» 06.07.2028
» 31.12.2028
» 26.06.2029
» 20.12.2029
» 15.06.2030
» 09.12.2030
Astro Corner NewsMail
Astro Corner NewsMail



Aktuelles aus Astronomie und Raumfahrt per eMail
 
Saturnring- Passage
Saturnring-Passage
Die Erde passiert 2025 die Ringebene des Saturns