Am 6. Juli 2028 ereignet sich eine in Mitteleuropa im Grunde nicht beobachtbare partielle Mondfinsternis. Um 20:21 h MESZ wird die größte Finsternis erreicht - für Beobachter im deutschsprachigen Raum wird der Mond zu dieser Zeit noch nicht aufgegangen sein. Nach Mondaufgang kann nur noch die zweite Halbschattenphase erlebt werden, die zu dieser Zeit jedoch schon so weit fortgeschritten ist, dass sich keine signifikannte Abschattung mehr ausmachen lässt.
Bessere Bedingungen zur Beobachtung dieser Finsternis findet man an der Ostküste Afrikas, in Südasien, Australien und über dem indischen Ozean. |