Totale MondfinsternisseDie nächsten totalen Mondfinsternisse, die zumindest teilweise vom deutschsprachigen Raum aus zu beobachten sein werden, finden am »7. September 2025 und am »31. Dezember 2028 statt.
Eine besonders intensive Mondfinsternis, bei der der Mond recht zentral durch den Kernschatten der Erde wandern und dabei tiefrot und ausgesprochen dunkel erscheinen wird, wird am »26. Juni 2029 stattfinden.
All diese totalen Verfinsterungen werden im deutschsprachigen Raum nur teilweise zu beobachten sein. Die nächste totale Mondfinsternis, die auch wieder in ihrer gesamten Länge bewundert werden kann, ist die Mondfinsternis vom »20. Dezember 2029
Partielle MondfinsternisseEine tiefe partielle Mondfinsternis wird im deutschsprachigen Raum erst wieder am »28. August 2026 zu beobachten sein. Dabei wird der Mond jedoch etwa zur Finsternismitte untergehen. Eine weitere partielle Mondfinsternis, bei der die Kernschattenphase weitgehend komplett beobachtet werden kann, wird sich danach in Mitteleuropa erst wieder am 30. November 2039 ereignen.
Am »12. Januar 2028 wird sich eine bescheidene partielle Mondfinsternis ereignen, bei der der Mond den Kernschatten der Erde nur leicht 'anschrammt'.
HalbschattenfinsternisseDie nächsten sichtbaren Halbschatten-Mondfinsternisse finden am »20. Februar 2027, am »9. Dezember 2030 und am 7. Mai 2031 statt. |