Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Trans-Neptun-Objekte » Ixion
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Ixion

Großer heller Transneptun, bekannt als 2001 KX76
Ixion
astrocorner.de
18 große Transneptune im Vergleich zu Erde und Mond
(28978) Ixion ist ein Trans-Neptun-Objekt, dessen Umlaufbahn um die Sonne innerhalb des Kuipergürtels verläuft. Der Asteroid bewegt sich in einem mittleren Abstand von 39,71 AE in rund 250 Jahren um die Sonne. Seine Bahnexzentrizität beträgt 0,243 und sein Orbit ist um 19,6° gegen die Ekliptik geneigt. Der Asteroid wurde am 2. Juli 2001 von mehreren Astronomen am Lowell-Observatorium im US-amerikanischen Flagstaff (Arizona), entdeckt.

Es wurde zunächst angenommen, dass Ixion einen Durchmesser von rund 1.300 km besitzen könnte. Damit hätte das Objekt sogar den größten Asteroiden im Hauptgürtel zwischen der Mars- und Jupiterbahn (1) Ceres übertroffen. Spätere Beobachtungen mit dem Spitzer-Weltraumteleskop haben aber gezeigt, dass Ixion eine besonders helle Oberfläche besitzt. Der Durchmesser muss daher entsprechend kleiner eingeschätzt werden und liegt zwischen 400 und 550 km.

Ixion wurde nach dem Lapitherkönig aus der griechischen Mythologie benannt.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Trans-Neptun-Objekte »
» (Buffy)
» Eris
   Ixion
» Makemake
» Orcus
» Pluto
» Quaoar
» Haumea
» Sedna
» Varuna
Zwergplanet Ceres
Der größte Planetoid im Hauptgürtel