 |
Spitzer |
Sternentstehungs- Gebiet im Sternbild Kassiopeia aus Sicht des Infrarotteleskops Spitzer |
Das Bild zeigt einen dichten Gas- und Staubnebel, der durch heiße und kräftige Partikelwinde von jungen massiven Sternen teilweise zu säulenartigen Formationen verformt wurde. Zu erkennen sind die östlichen Bereiche der W5-Region im Sternbild Kassiopeia mit einem Durchmesser von 50 Lichtjahren, 7.000 Lichtjahre von uns entfernt.
Innerhalb der größten der säulenartigen Strukturen befinden sich einige hundert Embryo-Sterne, deren Lebenszyklus in dem gewaltigen Gasnebel als einer Art kosmischer Geburtsstätte beginnt. Visuelle Aufnahmen dieses Himmelbereiches zeigen lediglich säulenartige Dunkelwolken, die von einem mystischen Lichthalo umgeben sind. Spitzer ist als Infrarotteleskop jedoch in der Lage, solche jungen Objekte aufzuspüren, da die Wärmestrahlung der Sterne die dichten Staubwolken in ihrer Umgebung durchqueren können. |