Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » 27.07.2006
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

27.07.2006

Marsbedeckung durch den zunehmenden Mond
Am frühen Abend des 27. Juli 2006 wird der rote Planet vom Mond bedeckt. Das Ereignis findet um circa 20 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) am noch hellen Tageshimmel statt und bleibt damit für das bloße Auge unbeobachtbar. Nur im Teleskop können die Bedeckung und um 21 Uhr MESZ auch das Ende dieser Okkultation beobachtet werden, wenn Mars wieder am hellen Mondrand erscheint.
astrocorner.de
Beobachtungszone der Mars- Bedeckung vom 27. Juli 2006 (grün: beobachtbar, grau: schlecht beobachtbar, schwarz: unbeobachtbar)
Die Bedeckung des roten Planeten durch den zunehmenden Mond wird in ganz Europa ab 19:35 Uhr MESZ sichtbar sein. Je westlicher sich der Beobachter auf der Erdoberfläche befindet, desto besser sind seine Beobachtungsbedingungen. Mond und Mars befinden sich für den Beobachter bei 50° n.B. und 10° ö.L. (nahe Frankfurt/Main) zu Beginn etwa 20° über dem westlichen Horizont, zum Ende des Ereignisses noch in einer Höhe von rund 12°. Die Sonne wird zu Beginn der Bedeckung noch fast 10° hoch am Himmel stehen und sich dem Horizont bis zum Ende je nach Beobachtungsstandort in Deutschland bis auf wenige Grad genähert haben. Der Winkelabstand des Mondes zur Sonne beträgt rund 28°.

Mars erscheint am 27. Juli 2006 mit einer scheinbaren Helligkeit von 1,8 mag und nur 4 Bogenminuten groß. Die Zeiten, die zwischen dem 1. und 2. bzw. zwischen dem 3. und 4. Kontakt vergehen - also die Dauer die der Mondrand zur Überstreichung des Planetenscheibchens benötigt - wird lediglich zwischen 6 und 8 Sekunden liegen.
Christoph Rollwagen
Schmale Mondsichel am Abend des 8. Juni 2005 - der Mond wird nach dem Ende der Mars- Bedeckung eine ähnliche Erscheinung haben, dicht neben ihm wird dann auch Mars zu sehen sein
Im Folgenden sind die Kontaktzeiten für München in MESZ angegeben: 1. Kontakt 20:03:10h, 2. Kontakt 20:03:16h, 3. Kontakt 20:57:56h, 4. Kontakt 20:58:04h.

Der Mond wird an diesem Tag erstmals wieder nach seiner Neumondstellung als besonders schmale Sichel in der Abenddämmerung erkennbar sein. Nach Sonnenuntergang wird Mars also auch mit dem bloßen Auge neben dem jungen Mond zu sehen sein, dessen dunkle Seite im Erdschein schwach leuchten wird.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen »
» 07.12.2004
   27.07.2006
» 02.03.2007
» 22.05.2007
» 18.06.2007
» 01.12.2008
» 19.06.2020
» 09.11.2023
» 18.12.2024
» 04.01.2025
» Plejaden-Bedeckung
Mondfinsternis am 14. März 2025
Rückblick auf die Mondfinsternis vom 14. März 2025