 |
astrocorner.de |
Beobachtungszone der Mars- Bedeckung vom 27. Juli 2006 (grün: beobachtbar, grau: schlecht beobachtbar, schwarz: unbeobachtbar) |
Die Bedeckung des roten Planeten durch den zunehmenden Mond wird in ganz Europa ab 19:35 Uhr MESZ sichtbar sein. Je westlicher sich der Beobachter auf der Erdoberfläche befindet, desto besser sind seine Beobachtungsbedingungen. Mond und Mars befinden sich für den Beobachter bei 50° n.B. und 10° ö.L. (nahe Frankfurt/Main) zu Beginn etwa 20° über dem westlichen Horizont, zum Ende des Ereignisses noch in einer Höhe von rund 12°. Die Sonne wird zu Beginn der Bedeckung noch fast 10° hoch am Himmel stehen und sich dem Horizont bis zum Ende je nach Beobachtungsstandort in Deutschland bis auf wenige Grad genähert haben. Der Winkelabstand des Mondes zur Sonne beträgt rund 28°.
Mars erscheint am 27. Juli 2006 mit einer scheinbaren Helligkeit von 1,8 mag und nur 4 Bogenminuten groß. Die Zeiten, die zwischen dem 1. und 2. bzw. zwischen dem 3. und 4. Kontakt vergehen - also die Dauer die der Mondrand zur Überstreichung des Planetenscheibchens benötigt - wird lediglich zwischen 6 und 8 Sekunden liegen. |