Zur
Beobachtung der hellen Sonnenscheibe während einer Finsternis
oder eines Planetendurchgangs müssen wichtige Sicherheitsvorkehrungen
getroffen werden, um die Augen vor dauerhaftem Schaden zu bewahren.
Das ungeschützte Betrachten der hellen Sonnenstrahlung
mit dem bloßen Auge oder durch ein optisches Instrument
hindurch kann schwere Schädigungen der Netzhaut mit sich
führen, die vorerst nicht bemerkt werden, da die Netzhaut
des Auges schmerzunempfindlich ist und Verbrennungen meist erst
bemerkt werden, wenn unumkehrbare Schädigungen bereits vorhanden
sind.
Von unprofessionellen Filtermethoden, wie rußgeschwärzten
Gläsern, Flaschenböden, doppelten Sonnenbrillen, metallbedampften
Bonbon-Verpackungen, CD's, Polaroid-Filtern, Röntgenbildern,
Diskettenscheiben oder Foto-Negativstreifen ist strengstens abzuraten!
Die Filterleistung mag im optischen Bereich ausreichend sein,
doch nicht sichtbare Infrarot- und Ultraviolettstrahlung können
die Augen stark schädigen. |