In der Nacht vom 8. auf dem 9. November 2006 erreichte der flinke innere Planet Merkur seine untere Konjunktion. Von Nord- und Südamerika, dem Pazifik und Australien konnte dabei ein seltener Merkur-Transit beobachtet werden. Die runde Silhouette des Merkur-Scheibchens überquerte in rund fünf Stunden die helle Sonnenscheibe.
Die Passage eines Planeten vor der Sonnenscheibe ist eine relativ seltene Erscheinung. Im Durchschnitt kommt es zu 13 Merkurtransiten in einem Jahrhundert. Venus-Transite (wie der vom »8. Juni 2004) treten sogar noch viel seltener auf. Die letzten beiden zuvor in Mitteleuropa vollständig beobachtbaren Merkurtransite ereigneten sich am 10. November 1973 und am »7. Mai 2003.
 |
astrocorner.de |
Pfad des Planeten Merkur über die Sonnenscheibe während des Merkur-Transits vom 8./9. November 2006, die angegebenen Uhrzeiten beziehen sich auf Universal Time (UT = MEZ-1) |
|