|
 |
Space Ship One
Privat finanzierter Orbitalhüpfer |
 |
|
Den Tag der Sommersonnenwende 2004 nutzten in der kalifornischen Mojave-Wüste US-amerikanische Raumflug-Pioniere für Ihren ersten Versuch, ein aus privater Hand finanziertes und gebautes bemanntes Raumschiff in den Weltraum zu befördern. Das Unternehmen gelang, Mike Melvill ist der erste Mensch, der durch ein privat finanziertes Projekt den Weltraum erreichte. |
SpaceShipOne hat den Weltraum angekratzt |
|
 |
Als erstem Piloten gelang es Mike Melvill mit einem privat finanzierten Fluggerät den Weltraum zu erreichen |
Der Flugzeugdesigner Burt Rutan und sein kleiner Kader von Piloten und Ingenieuren betankten am Sonntag ihr aus privater Hand finanziertes Raketenflugzeug und durchliefen einige letzte Flugsimulationen in Vorbereitung eines historischen Starts zum Rande des Weltraums.
Von mehreren tausend Schaulustigen beobachtet, startete SpaceShipOne mit dem 62-jährigen Piloten Mike Melvill an Bord von der kalifornischen Mojave-Wüste zu seinem historischen Flug. Das Fluggerät erreichte mit dreifacher Schallgeschwindigkeit eine Flughöhe von 100 Kilometern über dem Meeresspiegel. Damit verließ das Fluggerät die Erdatmosphäre und befand sich für einen kurzen Moment an der Grenze zum Weltraum. |
|
 |
ZDF |
Renomierter Flugzeug- Designer Burt Rutan verkündete den Erfolg von SpaceShipOne |
Burt Rutan glaubt, mit seinem innovativen SpaceShipOne die Tür einer neuen Ära der Luft- und Raumfahrt geöffnet zu haben. Sein Unternehmen Scaled Composites ist in der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt für einzigartige Flugzeugentwürfe. Das SpaceShipOne allerdings ist der erste Versuch, den bislang ausschließlich von Regierungen der Weltmächte erschlossenen Weltraum kommerziell zu erobern.
Rutan ließ sein waaghalsiges Projekt vom Microsoft-Mitbegründer Paul Allen finanzieren und hofft, den so genannten Ansari-X-Preis zu gewinnen, der mit 10 Millionen US-Dollar dotiert wurde. Weltweit wetteifern über zwei Dutzend weitere Projekte, den Weltraum zu erreichen. Der Gewinner dieses aus privaten Spenden finanzierten Preises muss es innerhalb von 2 Wochen zwei Mal in Folge schaffen, einen Passagier mit ein und demselben Raumschiff in eine Höhe von 100 Kilometern und zurück zu befördern. Der Wettstreit lehnt sich an ähnliche Trophäen an, die Anfang des letzten Jahrhunderts die Luftfahrt mobilisierten. |
 |
 |
ZDF |
Melvill streckt kurz vor dem Abheben seinen Daumen aus einer kleinen Luke |
Dass das SpaceShipOne in der Lage ist, diese Anforderung zu erfüllen, konnte Burt Rutan nun beweisen. Sein Fluggerät bewegte sich erfolgreich auf einer ballistischen Bahn bis hinauf zur antizipierten Höhe von 100 Kilometern. Somit erreichte SpaceShipOne kurzeitig den suborbitalen Weltraum. Der Pilot Mike Melvill ist also auch der erste Pilot, der durch eine private Initiative die Grenze zum Weltall überschritten hat. |
|
 |
ZDF |
SpaceShipOne mit seinem Mutter- Flugzeug White Knight auf der Startpiste in der kalifornischen Mojave- Wüste |
Von einer tatsächlichen Reise in den Weltraum kann allerdings nicht die Rede sein. Viel eher handelte es sich bei diesem Flug um einen extrem hohen ballistischen Hüpfer, der bis in den Weltraum hinein, aber kurzerhand wieder zurück in die Atmosphäre führte. Auch der erste US-amerikanische Astronaut Alan Shepard legte 1961 an Bord seiner Mercury-Kapsel einen suborbitalen ballistischen Flug zurück. |
 |
 |
Das kleine SpaceShipOne hängt am Bauch des Mutter- Flugzeugs. Die Trennung wird in 14 km Höhe vollzogen |
Das SpaceShipOne wurde nach dem Start durch sein futuristisch anmutendes Mutterflugzeug White Knight bis in eine Höhe von 14 Kilometern Huckepack befördert, wodurch SpaceShipOne bereits mehr als 85% der Atmosphäre zurückgelegt hatte.
Danach wurde SpaceShipOne wie eine Bombe abgeworfen und zündete seine Raketentriebwerke, die es fast senkrecht und mit hohem Schub bis in eine Höhe von 100 Kilometern beförderten. Nach dem Erreichen dieser magischen oberen Grenze der Erdatmosphäre zum Weltraum begann für den Piloten der freie Fall zurück in die Atmosphäre hinein zur Erdoberfläche und damit für einen Zeitraum von ungefähr dreieinhalb Minuten die Schwerelosigkeit. |
 |
 |
Steiler Aufstieg mit Raketen- Triebwerk |
Durch eine von Rutan entwickelte Flügeltechnik gelang es dem SpaceShipOne, einfach und sicher wieder in die Erdatmosphäre einzutauchen. Anders als beim US-amerikanischen Space Shuttle musste dabei kein besonderer Eintrittswinkel eingehalten werden. Nachdem der Pilot einer Beschleunigung von bis zu 4 G ausgesetzt war, glitt SpaceShipOne ab einer Höhe von ungefähr 18 Kilometer ähnlich einem normalen Flugzeug bis hinab zur Landbahn in der Mojave-Wüste. |
|
 |
Ansicht der Erdkugel aus 100 km Höhe, die der Pilot Mike Melvill für kurze Zeit bestaunen konnte |
Paul Allen hat mehr als 20 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert. Er und Rutan hoffen, die Kosten für ein Flugticket auf weniger als 10.000 US-Dollar senken zu können und durch ein privat nutzbares Weltraumflugprogramm die eigenen Investitionen wieder zurückholen zu können. Ein weiterer Versuch auf dem Weg zum X-Preis mit dem SpaceShipOne den Weltraum zu erreichen wird im Spätsommer oder Herbst des Jahres erwartet. |
|
 |
 |
Komet NEOWISE |
 |
Rückblick auf den hellen Kometen des Jahres 2020 |
|
       |