Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung » 12.09.2006
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

12.09.2006

Plejaden-Bedeckung
Der Mond im Siebengestirn
Die Bedeckung des Sternhaufens begann kurz nach Aufgang des Mondes um ca. 21.30h MESZ. Da sich das Ereignis zu Beginn im deutschsprachigen Raum noch recht tief am Himmel abspielte, konnten horizontnahe Dunstschichten oder auch lockere Bewölkung die Sicht zum Mond stark behindern. Bis sich der Mond vollständig über die Plejaden hinwegbewegt hatte, vergingen ungefähr 2 Stunden.
astrocorner.de
Plejaden- Bedeckung am 12. September 2006
Der abnehmende Mond war an diesem Tag zu 68% beleuchtet. Die bedeckten Sterne verschwanden somit am hellen Mondrand und tauchten hinter der dunklen Seite wieder auf.

Der Doppelstern Alkyone wurde um 22.05h MESZ durch den Mond bedeckt und erschien wieder um 22h47 MESZ. Merope trat um 22.22h aus, Doppelstern Atlas um 23.25h und Plejone um 23.28h MESZ. Die folgende Tabelle enthält weitere Zeitangaben für Sternbedeckungen in den Plejaden. Die angegebenen Zeiten können für verschiedene Orte in Deutschland aufgrund der parallaktischen Verschiebung mehrere Minuten abweichen.

Zeit Objekt Ereignis
MESZ Name (Helligkeit)
21:35 Merope (4,1 mag) Eintritt
22:05 Alkyone (2,8 mag) Eintritt
22:22 Merope (4,1 mag) Austritt
22:33 Atlas (3,6 mag) Eintritt
22:37 Plejone (5,0 mag) Eintritt
22:47 Alkyone (2,8 mag) Austritt
23:25 Atlas (3,6 mag) Austritt
23:28 Plejone (5,0 mag) Austritt

astrocorner.de
Animation der Plejaden-Bedeckung vom 12. September 2006
Fotos der Bedeckung
Christoph Rollwagen
Der Mond vor dem offenen Sternhaufen M45 am 12. September 2006

Christoph Rollwagen
Ende der Plejaden-Bedeckung am 12. September 2006
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung »
   12.09.2006
» 06.11.2006
» 04.12.2006
» 27.01.2007
» 23./24.02.2007
» 07.08.2007
» 28.10.2007
» 21.12.2007
» 12.03.2008
» 23.08.2008
» 20.09.2008
» 13.11.2008
» 07.01.2009
» 18.07.2009
» 07.10.2009
» 29.12.2009
» 21.02.2010
» 26.08.2024
» 19.10.2024
» 13.12.2024
» 10.01.2025
» 01.04.2025
» 23.06.2025
» 12.09.2025
» 10.10.2025
» 06.11.2025
» 04.12.2025
» 31.12.2025
» 10.07.2026
» 30.09.2026
» 28.10.2026
» 21.12.2026
» 13.03.2027
» 25.08.2027
» 21.09.2027
» 14.11.2027
» 12.12.2027
» 05.02.2028
» 14.08.2028
» 03.11.2028
Partielle Sonnenfinsternis über Europa am 29. März 2025
Vorschau auf die partielle Sonnenfinsternis im März 2025