Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung » 27.01.2007
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

27.01.2007

Plejaden-Bedeckung
Plejaden-Bedeckung im Winter
astrocorner.de
Plejaden- Bedeckung am 27. Januar 2007
Im Jahr 2007 bedeckte der Mond die Plejaden zum ersten Mal am 27. Januar. Das Ereignis begann an diesem Tag schon vor Sonnenuntergang, der um ungefähr 17 Uhr MEZ stattfand. Dadurch blieb der Beginn des Ereignisses in Mitteleuropa unbeobachtbar und die Sichtbarkeitsbedingungen fielen entsprechend schlecht aus. Die zu beobachtenden Austritte der bedeckten Sterne erfolgten am hellen Mondrand und waren daher eher unspektakulär.

Der Austritt des 3,7 mag hellen Sterns Elektra konnte um 17:12 Uhr MEZ beobachtet werden. Um 17:44 Uhr trat Taygeta (4,3 mag) am hellen Mondrand aus. Um 18:00 Uhr erschien hier auch Maja (3,9 mag).

Zeit Objekt Ereignis
MEZ Name (Helligkeit)
17:12 Elektra (3,7 mag) Austritt
17:44 Taygeta (4,3 mag) Austritt
18:00 Maja (3,9 mag) Austritt

Die angegebenen Zeiten weichen für verschiedene Orte in Deutschland aufgrund der parallaktischen Verschiebung um bis zu mehrere Minuten ab.
Fotos der Bedeckung
Christoph Rollwagen
Mond nahe des offenen Sternhaufens M45 am 27. Januar 2007
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung »
» 12.09.2006
» 06.11.2006
» 04.12.2006
   27.01.2007
» 23./24.02.2007
» 07.08.2007
» 28.10.2007
» 21.12.2007
» 12.03.2008
» 23.08.2008
» 20.09.2008
» 13.11.2008
» 07.01.2009
» 18.07.2009
» 07.10.2009
» 29.12.2009
» 21.02.2010
» 26.08.2024
» 19.10.2024
» 13.12.2024
» 10.01.2025
» 01.04.2025
» 23.06.2025
» 12.09.2025
» 10.10.2025
» 06.11.2025
» 04.12.2025
» 31.12.2025
» 10.07.2026
» 30.09.2026
» 28.10.2026
» 21.12.2026
» 13.03.2027
» 25.08.2027
» 21.09.2027
» 14.11.2027
» 12.12.2027
» 05.02.2028
» 14.08.2028
» 03.11.2028
Draconiden
Extrem schwacher Meteorstrom mit seltenen starken Ausbrüchen