Günstige Plejaden-Bedeckung |
|
 |
astrocorner.de |
Plejaden- Bedeckung am 4. Dezember 2006 |
Am frühen Morgen (03-07h MEZ) des 4. Dezember 2006 kam es wieder zu einer Bedeckung des offenen Sternhaufens M45 (Plejaden) durch den Mond.
Diesmal waren die Beobachtungsbedingungen wesentlich besser als bei den beiden Bedeckungen zuvor, da der fast volle zunehmende Mond (98% beleuchtet) zu Beginn des Ereignisses bereits etwa 30° über dem westlichen Horizont stand.
Der Mond bewegte sich zentral über die Plejaden hinweg, wodurch es zur Bedeckung von zahlreichen mehr oder weniger hellen Sternen kam. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der Bedeckungsereignisse der hellsten Mitgliedssterne.
Zeit |
Objekt |
Ereignis |
MEZ |
Name (Helligkeit) |
04:02 |
Elektra (3,7 mag) |
Eintritt |
04:42 |
Merope (4,1 mag) |
Eintritt |
05:00 |
Elektra (3,7 mag) |
Austritt |
04:47 |
Maja (3,9 mag) |
Eintritt |
05:05 |
Alkyone (2,8 mag) |
Eintritt |
05:08 |
Maja (3,9 mag) |
Austritt |
05:24 |
Merope (4,1 mag) |
Austritt |
05:45 |
Plejone (5,0 mag) |
Eintritt |
05:47 |
Atlas (3,6 mag) |
Eintritt |
05:58 |
Alkyone (2,8 mag) |
Austritt |
06:29 |
Atlas (3,6 mag) |
Austritt |
06:35 |
Plejone (5,0 mag) |
Austritt |
|
|
 |
Christoph Rollwagen |
Plejaden-Bedeckung durch den fast vollen Mond am 6. Dezember 2006 |
|