Plejaden-Bedeckung im Hochsommer |
|
|
astrocorner.de |
Plejaden- Bedeckung am 7. August 2007 |
Am frühen Morgen des 7. August konnte eine Plejaden-Bedeckung durch den Mond von Deutschland aus beobachtet werden. Das Ereignis konnte in seiner vollen Länge verfolgt werden. Aufgrund der Beobachtungsbedingungen handelte es sich um die wohl vorteilhafteste Bedeckung im Jahr 2007. Die Verfinsterung der jeweiligen Sterne erfolgte am hellen Mondrand, der Austritt demzufolge an der dunklen Seite.
Noch bevor der Mond die Plejaden erreichte, konnte der Austritt des 5,7 mag hellen Doppelsterns mü Ari im Sternbild Widder um 01:25 Uhr MESZ beobachtet werden. Der Doppelstern Electra (3,7 mag) erschien wieder um 02:35 Uhr, Celaeno (5,5 mag) um 02:55 Uhr und der Doppelstern Taygeta (4,3 mag) um 03:05 Uhr. Letztlich tauchte Maja (3,8 mag) um 03:20 Uhr am dunklen Mondrand auf.
Zeit |
Objekt |
Ereignis |
MESZ |
Name (Helligkeit) |
01:25 |
mü Ari (5,7 mag) |
Austritt |
02:35 |
Electra (3,7 mag) |
Austritt |
02:55 |
Celaeno (5,5 mag) |
Austritt |
03:05 |
Taygeta (4,3 mag) |
Austritt |
03:20 |
Maja (3,8 mag) |
Austritt |
Aufgrund der parallaktischen Verschiebung ergeben sich für verschiedene Orte in Deutschland Abweichungen der angegebenen Zeiten um bis zu mehrere Minuten. |
|
 |
Christoph Rollwagen |
Plejaden-Bedeckung durch den Mond am 7. August 2007 |
|