Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung » 07.08.2007
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

07.08.2007

Plejaden-Bedeckung
Plejaden-Bedeckung im Hochsommer
astrocorner.de
Plejaden- Bedeckung am 7. August 2007
Am frühen Morgen des 7. August konnte eine Plejaden-Bedeckung durch den Mond von Deutschland aus beobachtet werden. Das Ereignis konnte in seiner vollen Länge verfolgt werden. Aufgrund der Beobachtungsbedingungen handelte es sich um die wohl vorteilhafteste Bedeckung im Jahr 2007. Die Verfinsterung der jeweiligen Sterne erfolgte am hellen Mondrand, der Austritt demzufolge an der dunklen Seite.

Noch bevor der Mond die Plejaden erreichte, konnte der Austritt des 5,7 mag hellen Doppelsterns mü Ari im Sternbild Widder um 01:25 Uhr MESZ beobachtet werden. Der Doppelstern Electra (3,7 mag) erschien wieder um 02:35 Uhr, Celaeno (5,5 mag) um 02:55 Uhr und der Doppelstern Taygeta (4,3 mag) um 03:05 Uhr. Letztlich tauchte Maja (3,8 mag) um 03:20 Uhr am dunklen Mondrand auf.

Zeit Objekt Ereignis
MESZ Name (Helligkeit)
01:25 mü Ari (5,7 mag) Austritt
02:35 Electra (3,7 mag) Austritt
02:55 Celaeno (5,5 mag) Austritt
03:05 Taygeta (4,3 mag) Austritt
03:20 Maja (3,8 mag) Austritt

Aufgrund der parallaktischen Verschiebung ergeben sich für verschiedene Orte in Deutschland Abweichungen der angegebenen Zeiten um bis zu mehrere Minuten.
Fotos der Bedeckung
Christoph Rollwagen
Plejaden-Bedeckung durch den Mond am 7. August 2007
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung »
» 12.09.2006
» 06.11.2006
» 04.12.2006
» 27.01.2007
» 23./24.02.2007
   07.08.2007
» 28.10.2007
» 21.12.2007
» 12.03.2008
» 23.08.2008
» 20.09.2008
» 13.11.2008
» 07.01.2009
» 18.07.2009
» 07.10.2009
» 29.12.2009
» 21.02.2010
» 26.08.2024
» 19.10.2024
» 13.12.2024
» 10.01.2025
» 01.04.2025
» 23.06.2025
» 12.09.2025
» 10.10.2025
» 06.11.2025
» 04.12.2025
» 31.12.2025
» 10.07.2026
» 30.09.2026
» 28.10.2026
» 21.12.2026
» 13.03.2027
» 25.08.2027
» 21.09.2027
» 14.11.2027
» 12.12.2027
» 05.02.2028
» 14.08.2028
» 03.11.2028
Hybride Sonnenfinsternis am 20. April 2023
Rückblick auf die hybride Sonnenfinsternis des Jahres 2023