Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung » 06.11.2006
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

06.11.2006

Plejaden-Bedeckung
Plejaden-Bedeckung im Herbst
astrocorner.de
Plejaden- Bedeckung am 6. November 2006
Am 6. November 2006 war die zweite Plejaden-Bedeckung des Jahres 2006 zu beobachten. Der noch fast volle Mond bewegte sich zwischen 16.15h MEZ und 18.30h MEZ über südliche Bereiche des Sternhaufens hinweg. Dabei wurden unter anderem 27 (Atlas) und 28 Tau (Plejone) bedeckt.

Der Mond ging erst ungefähr um 17:00 Uhr MEZ auf. Da er sich zu dieser Zeit schon im Siebengestirn befand, verpassten wir im deutschsprachigen Raum die ersten Sternbedeckungen. Zudem spielte sich das Ereignis sehr tief am Horizont ab - die Beobachtungsbedingungen fielen dem entsprechend schlecht aus. Für Beobachter in Deutschland waren nur noch die Austritte von Plejone und des Doppelsterns Atlas am dunklen Mondrand zu beobachten.

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der beiden Ereignisse für den Ort bei 50°N, 11°O. Die angegebenen Zeiten weichen für verschiedene Orte in Deutschland aufgrund der parallaktischen Verschiebung bis zu mehrere Minuten ab.

Zeit Objekt Ereignis
MEZ Name (Helligkeit)
18:05,9 Plejone (5,0 mag) Austritt
18:08,5 Atlas (3,6 mag) Austritt
Fotos der Bedeckung
Christoph Rollwagen
Plejaden-Bedeckung durch den fast vollen Mond am 6. November 2006

Christoph Rollwagen
Mond nahe des offenen Sternhaufens M45 am 6. November 2006
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Bedeckungen » Plejaden-Bedeckung »
» 12.09.2006
   06.11.2006
» 04.12.2006
» 27.01.2007
» 23./24.02.2007
» 07.08.2007
» 28.10.2007
» 21.12.2007
» 12.03.2008
» 23.08.2008
» 20.09.2008
» 13.11.2008
» 07.01.2009
» 18.07.2009
» 07.10.2009
» 29.12.2009
» 21.02.2010
» 26.08.2024
» 19.10.2024
» 13.12.2024
» 10.01.2025
» 01.04.2025
» 23.06.2025
» 12.09.2025
» 10.10.2025
» 06.11.2025
» 04.12.2025
» 31.12.2025
» 10.07.2026
» 30.09.2026
» 28.10.2026
» 21.12.2026
» 13.03.2027
» 25.08.2027
» 21.09.2027
» 14.11.2027
» 12.12.2027
» 05.02.2028
» 14.08.2028
» 03.11.2028
Totale Sonnenfinsternis über Island und Spanien am 12. August 2026
Vorschau auf die totale Sonnenfinsternis des Jahres 2026