 |
Merkurglobus |
Der flinke Planet Merkur ist seit der Degradierung »Plutos zum »Zwergplaneten der kleinste Planet im Sonnensystem. Er gehört zu den inneren (erdähnlichen) Planeten.
Merkurs Abstand von der Erde schwankt zwischen 80 und 220 Millionen Kilometern. Seine Rotationsperiode beträgt 58,65 Tage und seine siderische Umlaufzeit 87,97 Tage.
Da der Planet keine nennenswerte Atmosphäre besitzt (lediglich Spuren von Wasserstoff und Helium), herrschen große Temperaturgegensätze zwischen Tag- (585°K) und Nachtseite (150°K). Die Oberfläche besitzt erdmondähnliche Formationen. Merkur besitzt keinen Mond.
Übersicht
Größe |
Wert |
mittlerer Abstand von der Sonne |
0,387 AE = 57,9 x106 km |
Umlaufzeit um die Sonne |
87,97 d |
Rotationszeit |
58,65 d |
Bahnneigung gegen die Ekliptik |
7,00° |
Exzentrizität der Umlaufbahn |
0,206 |
Äquatorneigung gegen die Bahnebene |
rund 2° |
Äquatordurchmesser |
4878 km |
mittlere Dichte |
5,43 g/cm³ |
Masse |
3,3 x 1023 kg |
Fallbeschleunigung |
278 cm/s² |
Albedo |
0,096 |
größte scheinbare Helligkeit |
-1,9 mag |
Monde |
0 |
Beobachtung
Wegen der großen Sonnennähe ist eine »Beobachtung von Merkur nur in der Abend- oder Morgendämmerung, sowie unter bestimmten Umständen auch am Tageshimmel möglich. Seine größte scheinbare visuelle Helligkeit beträgt -1,9 mag. 
|