 |
Gewaltiger Meteor am 8. Juli 1999 über Neuseeland |
Das Ereignis erinnert sehr an die Einschläge ähnlich großer Meteoriten in den Jahren 1999 und 2003. Hunderte Menschen beobachteten am 8. Juli 1999 einen größeren Meteor über Neuseeland, der noch in der Atmosphäre explodierte und dabei eine laute Detonation und einen hellen Lichtblitz hervorrief. Nach diesem Ereignis entstand eine Wolke, aus der winzige Fragmente herabregneten. Ein größerer Überrest des Boliden konnte damals nicht entdeckt werden.
Auch am 26. März 2003 erzeugte der Impakt in Park Forest nahe der US-amerikanischen Großstadt Chicago eine eindrucksvolle Erscheinung am Himmel. Hier wurden sogar im Nachhinein hunderte Fragmente mit bis zu 5 Kilogramm Gewicht aufgefunden, die über ein 24 Quadratkilometer großes Gebiet verteilt waren.
 |
Künstlerische Darstellung eines Asteroiden-Einschlags |
Impakt-Ereignisse, bei denen helle Feuerkugeln beobachtet werden können, sind nicht selten. Tatsächlich kommt es statistisch ungefähr einmal im Monat zu einem Zusammenstoß der Erde mit einem Meteoriten dieser Größe. Ein Gefahrenpotential besteht, wenn Fragmente über bewohnten Gebieten niedergehen.
Zu tatsächlichen Zerstörungen durch Meteoriten-Einschläge kommt es glücklicher Weise jedoch recht selten. Dennoch stellen solche Ereignisse eine potentielle Gefahr dar. Beispielsweise richtete Anfang des 20. Jahrhunderts ein Einschlag im sibirischen Tunguska verheerende Zerstörungen in unbewohtem Gebiet an. |