Bei den Arietiden handelt es sich um einen Meteorstrom, der vom 22. Mai bis zum 2. Juli aktiv ist. Der Radiant der Arietiden befindet sich nur tagsüber oberhalb des Horizonts. Daher können die Meteore nicht mit dem bloßen Auge beobachtet werden. Allerdings ist es möglich, Echos von Meteoren mit Hilfe von Radiowellen zu registrieren.
Wenn Meteoroiden in die Erdatmosphäre eintreten, hinterlassen sie kurzlebige ionisierte Spuren, die bestimmte Radiowellen gut reflektieren. Unter Einsatz geeigneter Radioquellen können die von den Ionisationsspuren reflektierten Signale mit Hilfe von Detektoren registriert werden. |