Am 25. Oktober 2022 überdeckte der Halbschatten des Mondes den deutschsprachigen Raum und eine partielle Sonnenfinsternis konnte beobachtet werden. Der Bedeckungsgrad fiel nur recht mäßig aus. Im äußersten Nordosten (Insel Rügen) betrug er bis zu 35%, im Südwesten (Zermatt) nur etwa 15%. In Frankfurt am Main begann das Ereignis um 11:11 Uhr MESZ, erreichte seinen Höhepunkt um 12:09 Uhr und endete um 13:10 Uhr. Für andere Orte in Deutschland wichen diese Zeiten um bis zu einige Minuten ab.
YouTube, Christoph Rollwagen
Partielle Verfinsterung der Sonne durch den Mond am 25. Oktober 2022 - Zu Beginn der Finsternis wurde die Sonne durch eine dünne Wolkendecke abgeschattet, später zogen immer wieder dichte Wolkenfelder durch das Sichtfeld, die den Blick zur Sonne teilweise für mehrere Minuten verhinderten. Die schwierigen Wetterbedingungen erforderten ständige Anpassungen der Belichtungszeiten und resultieren in mehreren Aussetzern in der Animation.
http://www.astrocorner.de/index/02_wissen/03_finsternisse/01_sonnenfinsternisse/07_archiv/20221025.php
Seite in 0.0288 Sekunden generiert am 24. Mai 2025, 14:42:25 Uhr