Am 14. Dezember 2020 ereignete sich eine totale Sonnenfinsternis. Der Kernschatten des Mondes zog dabei über den südöstlichen Pazifik, Teile von Chile und Argentinien sowie den Südatlantik.
astrocorner.de, Google
Verlauf der Kernschattenzone der totalen Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020 in Südamerika
Von diesen Gebieten aus war es bei gutem Wetter möglich, für einen Zeitraum von maximal 2 Minuten und 10 Sekunden einen Blick auf die Sonnenkorona zu werfen, als der Mond die helle Sonnenscheibe verdeckt hatte. Vom Festland aus war die Totalität zwischen etwa 17 Uhr und 17.30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit zu verfolgen.
Andreas Möller, YouTube
360-Grad-Video einer erfolgreichen Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis in der Neuquen-Provinz, Argentinien
Globaler Kernschattenverlauf
astrocorner.de
Globaler Verlauf der Kernschattenzone der Totalen Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020
Südpazifik, weite Teile Südamerikas, Südatlantik, Spitze Südwestafrikas
maximale Totalität
um 16h14m39s UT
maximale Dauer der Totalität
2 Minuten 10 Sekunden
maximaler Kernschattendurchmesser
Magnitude
1,025
Finsternis live per WebCast
Die Finsternis war auch per LiveStream im Internet zu sehen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Beobachtungs-Gruppen, die am Finsternistag eine Live-Übertragung anboten.
http://www.astrocorner.de/index/02_wissen/03_finsternisse/01_sonnenfinsternisse/07_archiv/20201214.php
Seite in 0.0282 Sekunden generiert am 24. Mai 2025, 14:39:54 Uhr