Seltener Strahlenkranz
 |
Christoph Rollwagen |
Anblick der totalen Sonnenfinsternis in Side, Türkei |
Am 29. März 2006 war wieder eine besondere totale Sonnenfinsternis zu beobachten, deren Schattenpfad in Brasilien begann, sich über den Atlantik und Nordafrika (Ghana, Togo, Benin, Nigeria, Niger, Tschad, Lybien, Ägypten) bis hin in die Türkei und Kasachstan erstreckte. Der Mond deckte die Sonnenscheibe für einen Zeitraum von bis zu 4 Minuten und 07 Sekunden vollständig ab. Dabei wurde der Himmel fast gänzlich dunkel, die sonst unsichtbare Korona - der heiße Strahlenkranz der Sonne - trat um die dunkle Neumondscheibe hervor und ein einzigartiges Naturschauspiel entstand. Bestaunen Sie hier die »Fotos dieses Ereignisses!
 |
astrocorner.de |
Globaler Verlauf der Kernschattenzone der Totalen Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 |
Umfangreiche Informationen zur dieser totalen Sonnenfinsternis finden Sie in einem mehrseitigen PDF-Dokument zum »Download.
|