Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Sonnenfinsternisse » Archiv » 20.03.2015
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

20.03.2015

Totale Sonnenfinsternis
Totale Sonnenfinsternis in Europa
Am 20. März 2015 ereignete sich eine totale Sonnenfinsternis, bei der der Kernschatten des Mondes über den Nordatlantik hinwegzog. Die Totalität konnte auf den Färöer-Inseln, auf Spitzbergen und über der Polarregion beobachtet werden.

In der Stadt Thorshavn auf den Färöer-Inseln dauerte die totale Bedeckung der Sonnenscheibe 1 Minute und 59 Sekunden an. Die Finsternis begann dort mit dem ersten Kontakt um 9:39:01 h MEZ, die Mitte der Finsternis wurde um 10:42:04 h erreicht und um 11:47:50 h gab der Mond die Sonnenscheibe wieder vollständig frei.

Tiefe partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

Christoph Rollwagen

Das Bild zeigt eine Sequenz der bei wolkenlosem Himmel fotografierten partiellen Sonnenfinsternis.


Im deutschsprachigen Raum konnte diese Finsternis am Vormittag als partielle Bedeckung der Sonne beobachtet werden. In Norddeutschland wurde die Sonne dabei zu mehr als 80% durch den Mond bedeckt.

YouTube, Christoph Rollwagen
Partielle Bedeckung der Sonne durch den Mond am 20. März 2015

Ort Beginn der Finsternis (MEZ) Mitte der Finsternis (MEZ) max. Bedeckung Ende der Finsternis (MEZ)
Berlin 09:38:54 h 10:47:33 h 78,7% 11:58:41 h
Hamburg 09:36:57 h 10:44:58 h 82,8% 11:55:46 h
Hannover 09:34:55 h 10:43:03 h 81,4% 11:54:07 h
Dresden 09:37:21 h 10:46:08 h 76,4% 11:57:33 h
Köln 09:30:04 h 10:37:49 h 81,2% 11:49:02 h
Frankfurt/Main 09:30:32 h 10:38:39 h 78,8% 11:50:08 h
Stuttgart 09:29:10 h 10:37:23 h 76,5% 11:49:05 h
München 09:30:51 h 10:39:25 h 73,5% 11:51:14 h
Salzburg (A) 09:32:14 h 10:40:58 h 71,7% 11:52:47 h
Graz (A) 09:34:23 h 10:43:17 h 68,5% 11:54:57 h
Wien (A) 09:36:56 h 10:45:58 h 69,5% 11:57:31 h
Zürich (CH) 09:26:30 h 10:34:34 h 74,8% 11:46:22 h
Bern (CH) 09:24:31 h 10:32:19 h 75,0% 11:44:04 h
Genf (CH) 09:22:15 h 10:29:46 h 74,8% 11:41:26 h
Globaler Kernschattenverlauf
astrocorner.de
Globaler Verlauf der Kernschattenzone der Totalen Sonnenfinsternis vom 20. März 2015
Allgemeine Informationen
Saros 120
Totalität beobachtbar in Nordatlantik, Arktis, Spitzbergen, Färoer-Inseln
partiell beobachtbar in Grönland, Europa, Nordwesten Afrikas, Weite Teile Sibiriens, Arktis
maximale Totalität um 09h46m47s UT
maximale Dauer der Totalität 2 Minuten 47 Sekunden
maximaler Kernschattendurchmesser  
Magnitude 1,045
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Sonnenfinsternisse » Archiv »
» 09.07.1945
» 11.08.1999
» 21.06.2001
» 04.12.2002
» 31.05.2003
» 03.10.2005
» 29.03.2006
» 01.08.2008
» 26.01.2009
» 22.07.2009
» 15.01.2010
» 11.07.2010
» 04.01.2011
» 20.05.2012
» 13.11.2012
» 10.05.2013
» 03.11.2013
   20.03.2015
» 09.03.2016
» 01.09.2016
» 26.02.2017
» 21.08.2017
» 02.07.2019
» 26.12.2019
» 21.06.2020
» 14.12.2020
» 10.06.2021
» 04.12.2021
» 25.10.2022
» 20.04.2023
» 14.10.2023
» 08.04.2024
» 02.10.2024
Mars-Oppositionen
Nahe Begegnungen von Erde und Mars
Nahe Begegnungen von Erde und Mars