Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Archiv » 17.10.2005
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

17.10.2005

Kurze partielle Mondfinsternis über dem Pazifik
In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 2005 konnte im pazifischen Raum eine partielle Mondfinsternis beobachtet werden. Dabei trat der Mond jedoch nur für eine sehr kurze Zeit in den Kernschatten der Erde ein. Während der maximalen Phase kratzte der Mond den Erdschatten bestenfalls an und die südliche Region der hellen Vollmondscheibe war von einem dunklen Schleier überschattet.
Dale Ireland
Der verfinsterte Mond am 17. Oktober 2005 - der Erdschatten biss lediglich ein Stück vom lunaren Südpol ab
Nur bis zu 7% des Mondscheibendurchmessers tauchten bei dieser Finsternis in den Kernschatten der Erde ein. Vor und nach der partiellen Phase fand die Halbschattenphase statt, bei der unser Trabant die Penumbra durchlief - den Bereich des Erdschttens, der den Kernschatten umgibt.

Die partielle Finsternis konnte in ihrem volständigen Verlauf vom gesamten pazifischen Raum, Australien, Japan, Alaska und dem Nordosten Asiens aus beobachtet werden. In Zentralasien und Nordamerika konnte der Mond während seines Auf- bzw. Untergangs leicht verfinstert aufgefunden werden. In Mitteleuropa war diese Finsternis unbeobachtbar, da das Ereignis für uns am hellichten Tage stattfand, als sich der Vollmond noch unter dem Horizont - über der anderen Seite der Erdkugel - befand.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Archiv »
» 16.09.1997
» 21.01.2000
» 09.01.2001
» 16.05.2003
» 08./09.11.2003
» 04.05.2004
» 28.10.2004
   17.10.2005
» 14.03.2006
» 07.09.2006
» 03./04.03.2007
» 28.08.2007
» 21.02.2008
» 16.08.2008
» 06.08.2009
» 31.12.2009
» 26.06.2010
» 21.12.2010
» 15.06.2011
» 10.12.2011
» 04.06.2012
» 28.11.2012
» 25.04.2013
» 25.05.2013
» 18.10.2013
» 15.04.2014
» 08.10.2014
» 04.04.2015
» 28.09.2015
» 23.03.2016
» 18.08.2016
» 16.09.2016
» 11.02.2017
» 07.08.2017
» 31.01.2018
» 27.07.2018
» 21.01.2019
» 16.07.2019
» 05.06.2020
» 05.07.2020
» 19.11.2021
» 16.05.2022
» 05.05.2023
» 28.10.2023
» 25.03.2024
» 18.09.2024
» 14.03.2025
Astro-Jahrbücher für 2025
Astro Corner stellt drei Jahrbücher für den Sterngucker vor