 |
Dale Ireland |
Der verfinsterte Mond am 17. Oktober 2005 - der Erdschatten biss lediglich ein Stück vom lunaren Südpol ab |
Nur bis zu 7% des Mondscheibendurchmessers tauchten bei dieser Finsternis in den Kernschatten der Erde ein. Vor und nach der partiellen Phase fand die Halbschattenphase statt, bei der unser Trabant die Penumbra durchlief - den Bereich des Erdschttens, der den Kernschatten umgibt.
Die partielle Finsternis konnte in ihrem volständigen Verlauf vom gesamten pazifischen Raum, Australien, Japan, Alaska und dem Nordosten Asiens aus beobachtet werden. In Zentralasien und Nordamerika konnte der Mond während seines Auf- bzw. Untergangs leicht verfinstert aufgefunden werden. In Mitteleuropa war diese Finsternis unbeobachtbar, da das Ereignis für uns am hellichten Tage stattfand, als sich der Vollmond noch unter dem Horizont - über der anderen Seite der Erdkugel - befand. |