Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Archiv » 14.03.2006
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

14.03.2006

Halbschattenfinsternis im Winter
In der Nacht vom 14. auf den 15. März 2006 trat der Mond in den Halbschatten der Erde ein. Dabei war eine Halbschattenfinsternis zu beobachten.
Die Finsternis war vollständig von Europa, Afrika und den östlichen Gebieten Südamerikas zu beobachten.

astrocorner.de
Verlauf der Halbschatten- Finsternis im März 2006
Die maximale Finsternis trat um 00h47 Uhr MEZ ein. Der Mond befand sich zu dieser Zeit nur wenig entfernt vom äußeren Rand des Kernschattens der Erde und es konnte eine zunehmende Verfinsterung zum südlichen Rand der Mondscheibe hin beobachtet werden. Der Mond benötigte 2 Stunden und 26 Minuten, um den Halbschatten der Erde vollständig zu durchqueren.

Die Ereignisse des Eintritts und des Austritts aus der Halbschatten-Zone waren aufgrund ihrer Unauffälligkeit nicht zu beobachten. Halbschattenfinsternisse des Mondes sind im Gegensatz zu partiellen oder totalen Mondfinsternissen eher unspektakuläre Ereignisse, da die Helligkeit der Mondoberfläche nur leicht abnimmt und der resultierende Effekt nur für geübte Augen sichtbar wird.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Archiv »
» 16.09.1997
» 21.01.2000
» 09.01.2001
» 16.05.2003
» 08./09.11.2003
» 04.05.2004
» 28.10.2004
» 17.10.2005
   14.03.2006
» 07.09.2006
» 03./04.03.2007
» 28.08.2007
» 21.02.2008
» 16.08.2008
» 06.08.2009
» 31.12.2009
» 26.06.2010
» 21.12.2010
» 15.06.2011
» 10.12.2011
» 04.06.2012
» 28.11.2012
» 25.04.2013
» 25.05.2013
» 18.10.2013
» 15.04.2014
» 08.10.2014
» 04.04.2015
» 28.09.2015
» 23.03.2016
» 18.08.2016
» 16.09.2016
» 11.02.2017
» 07.08.2017
» 31.01.2018
» 27.07.2018
» 21.01.2019
» 16.07.2019
» 05.06.2020
» 05.07.2020
» 19.11.2021
» 16.05.2022
» 05.05.2023
» 28.10.2023
» 25.03.2024
» 18.09.2024
» 14.03.2025
Die längste SoFi des Jahrhunderts
Rückblick auf die totale Sonnenfinsternis vom 22. Juli 2009