Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Archiv » 28.08.2007
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

28.08.2007

Totale Mondfinsternis über der Rückseite der Erde
Am 28. August 2007 konnte vom pazifischen Raum, Nord- und Südamerika, Ostasien und Australien eine besonders dunkle totale Mondfinsternis bewundert werden. Die zweite totale Mondfinsternis des Jahres 2007 war in Mitteleuropa allerdings nicht zu beobachten, da sich die Sichtbarkeitszone von Deutschland aus betrachtet über die Rückseite der Erde erstreckte.
Bilder der Finsternis
Kai Engelbrecht
Sequenz der totalen Mondfinsternis vom 28. August 2007
Kai Engelbrecht konnte das seltene Himmelsereignis von Everett (Seattle) aus im Nordwesten der USA beobachten, da er dort seine Ferien verbrachte. Um die Bildsequenz der Finsternis anzufertigen, benutzte er eine Fuji Finepix S6500fd Digital-Spiegelreflexkamera mit maximaler Brennweite (66,7mm) bei einer Empfindlichkeit von ISO400. Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1/250 (während der partiellen Phase) und 4 Sekunden (Totalität).

Sein Kommentar: Sorry, ist nicht die beste Qualität, da hier in den USA alles ein Lichermeer ist, und ich eben kein Teleskop habe ;)

Anmerkung der Redaktion: Die Bilder können sich sehen lassen!
Allgemeine Informationen
Die totale Mondfinsternis vom 28. August 2007 war die 40. von 71 Mitgliedern des Saros-Zyklus 128.

Ereignis Zeit in MESZ
Eintritt des Mondes in den Halbschatten 09h52m11s
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 10h50m57s
Beginn der Totalität 11h52m00s
Mitte der Finsternis 12h37m22,3s
Ende der Totalität 13h22m45s
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 14h23m50s
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten 13h22m29s
Kernschattenphase (teilweise) beobachtbar in pazifischer Raum, Nord- und Südamerika, Ostasien, Australien
Dauer der totalen Verfinsterung 1 Stunde 30 Minuten 46 Sekunden

astrocorner.de
Globale Sichtbarkeitsbedingungen der Totalen Mondfinsternis vom 28. August 2007 - in Mitteleuropa konnte diese Finsternis nicht beobachtet werden
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Finsternisse » Mondfinsternisse » Archiv »
» 16.09.1997
» 21.01.2000
» 09.01.2001
» 16.05.2003
» 08./09.11.2003
» 04.05.2004
» 28.10.2004
» 17.10.2005
» 14.03.2006
» 07.09.2006
» 03./04.03.2007
   28.08.2007
» 21.02.2008
» 16.08.2008
» 06.08.2009
» 31.12.2009
» 26.06.2010
» 21.12.2010
» 15.06.2011
» 10.12.2011
» 04.06.2012
» 28.11.2012
» 25.04.2013
» 25.05.2013
» 18.10.2013
» 15.04.2014
» 08.10.2014
» 04.04.2015
» 28.09.2015
» 23.03.2016
» 18.08.2016
» 16.09.2016
» 11.02.2017
» 07.08.2017
» 31.01.2018
» 27.07.2018
» 21.01.2019
» 16.07.2019
» 05.06.2020
» 05.07.2020
» 19.11.2021
» 16.05.2022
» 05.05.2023
» 28.10.2023
» 25.03.2024
» 18.09.2024
» 14.03.2025
Mondfinsternis am 14. März 2025
Rückblick auf die Mondfinsternis vom 14. März 2025