Am 4. April 2015 ereignete sich eine totale Mondfinsternis, deren totale Phase nur 5 Minuten lang andauerte. Der Mond erschien in dieser Zeit nur noch in einem kupferroten Licht. Zum Nordrand des Mondes hin blieb eine deutliche Aufhellung erkennbar.
Beobachtung im deutschsprachigen Raum
Im deutschsprachigen Raum konnte diese Finsternis nicht beobachtet werden, da sie stattfand, als sich der Mond noch unterhalb der Horizontlinie befand.
Lunarer
Schattentanz
astrocorner.de
Pfad des Mondes durch den Schatten der Erde während der totalen Mondfinsternis vom 4. April 2015 - alle Zeitangaben in MESZ
Die totale Mondfinsternis vom 4. April 2015 war die 30. von 71 Mitgliedern des Saros-Zyklus 132.
Allgemeine
Informationen
Ereignis
Zeit
in MESZ
Eintritt
des Mondes in den Halbschatten
11h01m
Eintritt
des Mondes in den Kernschatten
12h15m
Beginn der Totalität
13h57m
Mitte
der Finsternis
14h00m
Ende der Totalität
14h02m
Austritt
des Mondes aus dem Kernschatten
15h44m
Austritt
des Mondes aus dem Halbschatten
16h58m
Magnitude
1,0008
Kernschattenphase
(teilweise) beobachtbar in
Asien, Australien, Pazifik, N- & S-Amerika
Dauer
der totalen Verfinsterung
5 Minuten
Dauer der partiellen Verfinsterung
3 Stunden 29 Minuten
astrocorner.de
Globale Sichtbarkeitsbedingungen der totalen Mondfinsternis vom 4. April 2015 - in Mitteleuropa war diese Finsternis unbeobachtbar
http://www.astrocorner.de/index/02_wissen/03_finsternisse/02_mondfinsternisse/05_archiv/20150404.php
Seite in 0.0673 Sekunden generiert am 24. Mai 2025, 08:53:50 Uhr