Die Halbschattenfinsternis vom 28. November 2012 begann mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde. Der Vollmond berührte die Penumbra (Halbschatten der Erde) erstmals bereits vor seinem Aufgang um 13:14 h Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Zu Beginn des Ereignisses stand der Mond noch unter der Horizontlinie.
Für die meisten Beobachter in Mitteleuropa begann die Halbschattenfinsternis erst mit dem Aufgang des bereits verfinsterten Mondes um etwa 16:15 h (abhängig vom Beobachtungsort) am Abendhimmel. Zur gleichen Zeit ging die Sonne am gegenüberliegenden Horizont unter.
Kurz nach dem Aufgang des Mondes war noch eine leichte Abnahme der Oberflächenhelligkeit zum nordwestlichen Rand der Mondscheibe hin erkennbar. Allerdings fiel diese Abschattung selbst geübten Beobachtern kaum auf.
Zum Ende der Finsternis um 17:50 h stand der Mond nur etwa 10 Grad hoch über dem ONO-Horizont. |