Am 26. März 2009 entdeckte der südkoreanische Amateurastronom Dae-am Yi aus Yeongwol-kun, Gangwon-do zufällig eine verdächtig grünliche Leuchterscheinung auf zwei Aufnahmen, die er mit seiner Canon 5D und einem 90mm-f/2,8-Objektiv angefertigt hatte. Unabhängig davon berichtete der US-Amerikaner Rob Matson aus Irvine, Kalifornien am 4. April 2009 seine mögliche Entdeckung eines bislang unbekannten Kometen auf Aufnahmen der SWAN-Kamera des Sonnenteleskops SOHO, die zuvor im Internet veröffentlicht wurden.
Der SWAN-Detektor beobachtet den gesamten Himmel auf der Suche nach solaren Lyman-Alphateilchen, die von neutralen Wasserstoffatomen gestreut werden. Auf diese Art und Weise kann SWAN die Aktivität der erdabgewandten Sonnenseite indirekt verfolgen. Hin und wieder gelingt dabei auch die Entdeckung von zuvor unbekannten Kometen. |