Der Komet C/2008 T2 (Cardinal) wurde am 1. Oktober 2008 von dem Kanadier R. Cardinal mit der 0,5m Baker-Nunn-Kamera am Rothney Astrophysical Observatory (Universität Calgary) in Priddis (Kanada) als eta 14,5 mag helles Objekt im Sternbild Giraffe entdeckt.
Cardinal durchlief am 20. März 2009 seinen erdnächsten Bahnpunkt in einer Entfernung von etwa 1,73 Astronomischen Einheiten. Sein Periheldurchgang wird am 13. Juni 2009 erfolgen. Die Entfernung des Kometen zur Sonne wird dabei rund 1,20 AE betragen.
Im Winter 2008/2009 entwickelte sich die Helligkeit des Kometen Cardinal allerdings unterdurchschnittlich, so dass es äußerst unsicher ist, ob der Schweifstern seine prognostizierte Helligkeit erreichen wird.
|