Astro Corner - www.astrocorner.de Samstag, 24. Mai 2025
Astro Corner - www.astrocorner.de
AKTUELL WISSEN SERVICE INTERN
zurück
Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Kometen » Iwamoto (2019)
 Aktuell »
» AstroNews
» Sternhimmel
» NewsMail
 Wissen »
» Kosmologie
» Finsternisse
» Lexikon
 Service »
» Software
» Links
 Intern »
» Kontakt
» Impressum

Iwamoto (2019)

Komet C/2018 Y1
Erdpassage im Februar 2019
von Christoph Rollwagen
C/2018 Y1 (Iwamoto) wurde am 18. Dezember 2018 vom japanischen Amateurastronomen Masayuki Iwamoto entdeckt. Der langperiodische Komet umrundet die Sonne in etwa 1733 Jahren auf einem retrograden Orbit.

Christoph Rollwagen

Aufnahme des Kometen C/2019 Y1 (Iwamoto) am 24.Februar 2018 aus 93 Einzelaufnahmen à 30 Sekunden Belichtungszeit


Am 13. Februar 2019 zog er recht nahe an der Erde vorüber und erreichte bei sehr günstigen Beobachtungsbedingungen eine scheibare Helligkeit von 5,5mag. In den Folgetagen machte der Mond Beobachtungen unmöglich. Während des anschließenden Durchzugs eines recht stabilen Hochdrucksystems bot der Komet hoch am frostigen Abendhimmel eine weitere günstige Beobachtungsperiode als Objekt 7. Größe.
blättern
interne Links zum Thema
 Astro Corner » Wissen » Kosmologie » Sonnensystem » Kometen »
» Hartley 2 (2010)
» Pons-Brooks (2024)
» Kushida (2009)
» Ikeya-Zhang (2002)
» Holmes (2007)
» Halley (1986)
» Encke (2023)
» Honda-Mrkos-Pajdušáková (2011)
» Schwassmann- Wachmann 3 (2006)
» Tuttle (2007)
» Machholz 1 (2023)
» Hale-Bopp (1997)
» Hyakutake (1996)
» Machholz (2005)
» SWAN (2006)
» McNaught (2007)
» LINEAR (2007)
» Christensen (2009)
» LONEOS (2007)
» Lulin (2009)
» Boattini (2008)
» McNaught (2008)
» Cardinal (2009)
» Yi-SWAN (2009)
» Garradd (2011)
» McNaught (2010)
» Ikeya-Murakami (2010)
» Elenin (2011)
» PanSTARRS (2013)
   Iwamoto (2019)
» NEOWISE (2020)
» ZTF (2023)
» Tsuchinshan-ATLAS (2024)
» Nishimura (2023)
» ATLAS (2025)
» Helle Kometen
» Periodische Kometen
» SOHO-Kometen
AstroNews per eMail
AstroNews per eMail
Aktuelles aus Astronomie und Raumfahrt per eMail